Weltmeisterschaft Der Frauen
Weltmeisterschaft Der Frauen Frauenfussball-WM
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen, offiziell FIFA Women’s World Cup oder FIFA Frauen-Weltmeisterschaft, ist ein Frauenfußballturnier für Nationalmannschaften, das seit im vierjährigen Turnus immer ein Jahr nach dem Turnier der Männer. Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen, offiziell FIFA Women's World Cup oder FIFA Frauen-Weltmeisterschaft, ist ein Frauenfußballturnier für. Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen (englisch: FIFA Women's World Cup ) war die achte Ausspielung des bedeutendsten. Die Geschichte der FIFA Frauen-WM. Höhepunkte des Finales: USA - Niederlande Video-Highlights: USA - Japan (FIFA Frauen-WM ). Finale der FIFA. Datum, Weltmeister, Finalist, Ergebnis, Austragungsort. , USA, Niederlande, , Lyon. , USA, Japan, , Vancouver. , Japan, USA, n.V.

Weltmeisterschaft Der Frauen Video
WM 2003 - Sieg der DFB-Frauen durch Golden-Goal
Afrikameisterschaft im Frauenbereich. Hätte das Land den Zuschlag erhalten, wäre es die erste in Afrika ausgetragene Weltmeisterschaft der Frauen gewesen.
März zog Simbabwe aus infrastrukturellen Gründen seine Bewerbung jedoch zurück. Zwei Tage später erhielt Kanada den Zuschlag. Die letzten Spiele jeder Gruppe finden in verschiedenen Stadien statt, und trotz teilweise unterschiedlicher Zeitzonen gleichzeitig, um mögliche Nichtangriffspakte zu vermeiden.
Das Teilnehmerfeld der Weltmeisterschaft wurde von bislang 16 auf 24 Mannschaften aufgestockt. Dabei erhielten alle Konföderationen mit Ausnahme von Ozeanien und Südamerika mindestens einen weiteren sicheren Startplatz.
Südamerika konnte zudem in den Playoffs gegen eine mittelamerikanische Mannschaft einen weiteren Startplatz erlangen. Bereits im Vorfeld der Weltmeisterschaft war über eine Aufstockung von 16 auf 20 oder 24 nachgedacht worden.
Diese Pläne wurden aus sportlichen und organisatorischen Gründen verworfen. Am Die 24 qualifizierten Mannschaften wurden auf sechs Gruppen verteilt.
Gastgeber Kanada wurde vorab bereits als Gruppenkopf der Gruppe A gesetzt. Die vier Mannschaften jeder Gruppe spielten je einmal gegen jede andere Mannschaft der Gruppe.
Die Gruppensieger und -zweiten sowie die vier besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Achtelfinale, ab dem es im K.
Die letzten Spiele fanden für jede Gruppe parallel statt, wobei es auch hier in Edmonton, Winnipeg und Ottawa zu Doppelveranstaltungen mit Spielen verschiedener Gruppen kam.
Die Auslosung der Gruppen fand am 6. Die Töpfe 2 bis 4 wurden nach regionalen Kriterien zusammengesetzt.
Um Begegnungen zwischen Mannschaften desselben Kontinentalverbands einzuschränken, galten folgende Regeln: [14]. Die Zuteilung der vier Gruppendritten, die es ins Achtelfinale schafften, erfolgte nach einer mit allen möglichen Kombinationen vordefinierten Tabelle im Regelwerk der FIFA zu dieser Weltmeisterschaft.
Die Spielerin mit den meisten erzielten Treffern in der Endrunde wurde mit dem Goldenen Schuh ausgezeichnet. Bei Gleichstand entschied die Anzahl der gegebenen Torvorlagen.
Le3 De7 8. De1 0—0 9. Sc3 Te8 Sd2 Sf8 Lxf4 Sg6 Lg3 Le6 Sf3 Tad8 Kh1 Lg4 Txf3 Td7 Tf5 b6 Se2 c5 Df2 Lxg3 Dxg3 Dh4 Dxh4 Sxh4 Tf2 Sg6 Sc3 Se5 Kg2 Sb4 Sd1 h5 Se3 Sc6 Kg3 Sd4 Taf1 f6 Sd5 Kf7 Se3 Kg8 Sf5 hxg4 Kf4 Txg6 Ke3 Tf7 Kd2 Kf8 Kc3 Ke7 Kc4 c6 Th1 Tg8 Th6 Ke6 Th5 Tfg7 Th6 T5g6 Tfh2 f5 Kc2 Txd4 Txc6 Tb4 Kc3 Ke5 Kxc4 Kd6 Kb5 Kc7 Ka6 Kc6 Ka7 Kc7 Ju Wenjun hielt das Match offen und gewann die 9.
Gorjatschkina gewann die Januar stattfand. Gespielt wurden vier Schnellschachpartien. Hätte eine Spielerin bereits nach der dritten Partie mehr als 2 Punkte erreicht, wäre die letzte Partie nicht mehr ausgespielt worden.
Falls die Schnellschachpartien keine Entscheidung gebracht hätten, wäre ein Mini-Match über zwei Blitzschachpartien gespielt worden, bei erneutem Gleichstand wäre der Tie-Break maximal viermal um weitere zwei Blitzschachpartien verlängert worden.
Alexandra Gorjatschkina — Ju Wenjun, Partie 1. Ju Wenjun — Alexandra Gorjatschkina, Partie 2. Alexandra Gorjatschkina — Ju Wenjun, Partie 3.
Ju Wenjun — Alexandra Gorjatschkina, Partie 4. Alexandra Gorjatschkina — Ju Wenjun, Partie 5. Ju Wenjun — Alexandra Gorjatschkina, Partie 6.
Ju Wenjun — Alexandra Gorjatschkina, Partie 7. Alexandra Gorjatschkina — Ju Wenjun, Partie 8. Ju Wenjun — Alexandra Gorjatschkina, Partie 9.
Alexandra Gorjatschkina — Ju Wenjun, Partie Ju Wenjun — Alexandra Gorjatschkina, Partie Namensräume Artikel Diskussion. Ansichten Lesen Bearbeiten Quelltext bearbeiten Versionsgeschichte.
Hauptseite Themenportale Zufälliger Artikel. Gewinnerin der K. Katalanische Eröffnung. Partie 1. Spanische Partie Berliner Verteidigung.
Partie 2. Partie 3. Slawische Verteidigung. Partie 4. Partie 5. Partie 6. Partie 7. Abgelehntes Damengambit Abtauschvariante. Der Trainer gibt sich selbstbewusst.
Wetterstatistik Für Ganderkesee. Nwz-Kommentar Zur Steuersenkung. Bundesliga, Frauen 1. Bundesliga, Männer 2. Bundesliga, Männer 3.
Unter jedem Artikel finden Sie ausgewählte Themen, denen Sie folgen können. Per Klick aktivieren Sie ein Thema, die Auswahl färbt sich blau.